Seit Beginn der Corona-Pandemie hat sich der Befund zur Gesundheit der Lehrerinnen und Lehrer hierzulande gravierend verschlechtert, so das Fazit der DAK-Studie „Stimmungsbild: Lehrergesundheit in der Corona-Pandemie“ aus dem Jahr 2020. Jede vierte Lehrkraft ist demnach Burnout-gefährdet. Zu den weiteren Belastungen von Lehrkräften gehören Erschöpfungszustände, Kopfschmerzen, erhöhte Reizbarkeit bis hin zu massiven psychischen Störungen sowie Depressionen. Die Gesundheit des Lehrpersonals rückt daher immer mehr in den Fokus des Interesses.
Materialien und Anlaufstellen
Die Kultusministerkonferenz hat bereits 2012 umfangreiche „Empfehlungen zur Gesundheitsförderung und Prävention in der Schule“ herausgegeben. Zudem gibt es diverse länderspezifische Programme – sowohl präventiver als auch therapeutischer Art. Nicht zuletzt haben sich auch einige kommerzielle Anbieter auf die Erhaltung bzw. Wiederherstellung der Gesundheit von Lehrkräften spezialisiert. Ein Überblick.
Baden-Wuerttemberg
- Informationsportal zum Arbeits- und Gesundheitsschutz für Lehrkräfte in Baden-Württemberg
- Programm zur Lehrergesundheit des Bildungsservers Baden-Württemberg
Bremen
- Portal zur Gesundheitsförderung des Landesinstituts für Schule in Bremen
Hamburg
- Gesundheitsförderung auf den Seiten der Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg (BSB)
Hesse
- Portal zu Schule & Gesundheit – Gesundheitsförderung des Kultusministeriums Hessen
Mecklenburg-Western Pomerania
- Lehrergesundheit – Betriebliches Gesundheitsmanagement an den öffentlichen Schulen in MV
North Rhine-Westphalia
- Portal „Arbeits- und Gesundheitsschutz“ auf den Seiten des Schulministeriums NRW
- Landesprogramm Bildung und Gesundheit NRW
Rhineland-Palatinate
- Lehrergesundheit auf dem Bildungsserver des Landes Rheinland-Pfalz
- Institut für Lehrergesundheit
Saxony-Anhalt
- ZAGS (Zentrum für Arbeit und Gesundheit Sachsen) in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Schule und Bildung
Saxony-Anhalt
- Lehrergesundheit auf den Seiten des Landesschulamts Sachsen-Anhalt
- Arbeitsschutz und Gesundheitsmanagement – Bildungsserver Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
- Portal Lehrkräftegesundheit auf den Seiten der Landesregierung
Thuringia
- „Gute Gesunde Schule“ – Thüringer Schulportal
- Portal “Gut geht’s“ des Thüringer Bildungsministeriums
Trainings von kommerziellen Anbietern
- Das Portal Lehrergesundheit.eu wird betrieben von einem interdisziplinären Zusammenschluss mehrerer Wissenschaftler der Leuphana Universität Lüneburg, darunter Psycholog*innen, Sozialpädagog*innen und Lehrkräfte aus der schulischen Praxis. Das Team bietet verschiedene Trainings, SchilFs, Workshops sowie Coaching an.
- Die Raabe Akademie bietet sowohl schulinterne als auch Online-Lehrerfortbildungen zu spezifischen Themen rund um die Lehrergesundheit. Dazu gehören beispielsweise Stressbewältigung, Zeitmanagement, Konflikttraining, Mobbing-Prävention.
- Auf der Website des Cornelsen Verlags widmet sich das Magazin Themen rund um Lehreralltag und Lehrergesundheit. Es gibt Anregungen zur Bewältigung der täglichen Anforderungen, versorgt Lehrkräfte mit Hintergrundinformationen, vermittelt Achtsamkeitsübungen und gibt Literaturtipps.
- AGIL ist ein wissenschaftlich fundiertes Training zur Gesundheitsförderung für Lehrerinnen und Lehrer. Dabei steht „AGIL“ für „Arbeit und Gesundheit im Lehrerberuf“.