Deutschsprachige*n Erzieher*in

Einrichtung

bilingualer Kindergarten, Internationale Schule

Fächer

-

Name

Internationale Deutsche Schule Brüssel

Adresse

Lange Eikstraat 71, 1970 Brüssel

Stellenantritt

ab sofort möglich

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Diese Stelle teilen:

DEUTSCHER SCHULVEREIN BRÜSSEL VZW

Träger der INTERNATIONALEN DEUTSCHEN SCHULE BRÜSSEL - gegründet 1951

Wezembeek-Oppem, Oktober  2023

Die Internationale Deutsche Schule Brüssel sucht für ihre billinguale Kindertagesstätte und Vorschule ab sofort eine*n

Deutschsprachige*n Erzieher*in für den Krippenbereich als Schwangerschaftsvertretung für 1 Jahr mit Aussicht auf Verlängerung

(Vollzeit, 38 Std.)

Eine Schule im Herzen Europas: Gegründet 1803 ist die iDSB die älteste internationale Schule Brüssels und seit 2008 zertifiziert als „Exzellente Deutsche Auslandsschule“. Aktuell lernen auf dem großzügigen Campusgelände im grünen Brüsseler Vorort Wezembeek-Oppem etwa 560 Schüler*innen in kleinen Klassen und einer starken Schulgemeinschaft. Das Kollegium aus knapp 90 Pädagog*innen wird von einem Verwaltungsteam und dem psychologisch-pädagogischen Dienst unterstützt. Die iDSB ist eine Ganztagsschule mit vielfältigem extracurriculärem Angebot und vereint Bilinguale Vorschule, Grundschule und Oberschule unter einem Dach. Vergeben werden alle deutschen Schulabschlüsse bis zur Deutschen Internationalen Abiturprüfung, unsere Unterrichtssprache ist Deutsch.

Ihre Aufgaben

  • Als deutschsprachige*r Erzieher*in sind Sie für die Vermittlung der deutschen Sprache und Kultur in den sieben Bildungsbereichen Sprache, Psychomotorik, Musik, Mathematik, Naturwissenschaften, soziale und kreative Entwicklung verantwortlich.
  • Im Krippenbereich sind Sie maßgeblich für die Pflege und Begleitung von Kindern ab 3 Monaten bis 2 Jahre verantwortlich. Neben der altersentsprechenden Angebotsvorbereitung und -durchführung, sind Sie für die Begleitung der Mittagsruhe, das Wickeln und die Begleitung der Mahlzeiten zuständig.
  • Mit Ihrer Teamkollegin arbeiten Sie Bildungsangebote und Monatspläne aus, erfassen durch Beobachtungen den individuellen Entwicklungsstand der Kinder und entwickeln dementsprechende Fördermaßnahmen.
  • Sie nehmen an regelmäßigen Teamsitzungen teil und sind an der kontinuierlichen Einfüh-rung und Evaluierung des Thüringer Bildungsplans beteiligt.
  • Sie arbeiten in der Zeit von 07.30 – 15.40 Uhr, je nach Dienstplangestaltung und sind ne-ben ihrer Gruppe im Nachmittagsbereich auch für andere Kinder verantwortlich.
  • Sie betreuen eigenverantwortlich Kinderspielgruppen während der Ferienzeit.
Ihr Profil

  • Sie sind deutschsprachige*r staatlich anerkannte*r Erzieher*in und haben Erfahrung in der Bildung, Erziehung und Betreuung von zweieinhalb- bis sechsjährigen Kindern. Erfahrungen im Krippenbereich sind wünschenswert.
  • Eine Zusatzausbildung speziell für den Krippenbereich ist wünschenswert.
  • Sie sind ambitioniert, teamfähig und bereit, sich in eine mehrsprachige Gemeinschaft mit großer kultureller Vielfalt einzufügen.
  • Vorteilhaft sind Weiterbildungen im Bereich U3 / der Sonderpädagogik / Integration / Inklusion / DaZ.
  • Gute englische oder französische Sprachkenntnisse sind wünschenswert.

Ihre aussagekräftige Bewerbung (Motivationsschreiben, CV und relevante Zeugniskopien) senden Sie uns bitte über unsere Bewerbungsplattform https://internationaledeutscheschulebrussel.recruitee.com/

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ausschließlich Kandidatinnen und Kandidaten kontaktiert werden, die die in der Stellenanzeige genannten Voraussetzungen erfüllen.

Eine Erstattung der Reisekosten im Zusammenhang mit der Vorstellung ist nicht vorgesehen.

Datenschutz

Die personenbezogenen Daten, die Sie uns mit Ihrer Bewerbung übermitteln, verwendet die Internationale Deutsche Schule Brüssel zur Erfüllung ihrer Aufgaben, insbesondere zur Entscheidung über ein Beschäftigungsverhältnis im Rahmen der vorliegenden Stellenanzeige, gemäß der Europäischen Datenschutzverordnung (General Data Protection Regulation) vom 24.05.2018.

Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden Bewerberdaten gelöscht, es sei denn, Sie geben in Ihrer Bewerbung schriftlich ausdrücklich eine verlängerte Aufbewahrungsfrist der Daten bis zum Schuljahresende an.