Artikel-Schlagworte: „Messen“
Messen, Kongresse, Versammlungen 2020: Was findet trotz Corona statt – und wann?
Neben den drei alljährlich stattfindenden Event-Highlights im Frühjahr, der Bildungsmesse didacta, der Buchmesse Leipzig und dem Deutschen Schulleiterkongress, mussten noch einige weitere Großveranstaltungen im Bildungssektor coronabedingt abgesagt, beziehungsweise verlegt werden. Wie sieht die derzeitige Planung aus?
Deutscher Schulleitungskongress: Der Schulleiterkongress, ursprünglich geplant für den 19. bis 21. März 2020, wurde in den Herbst 2020 verschoben. Er findet nun vom 26. bis 28.11.2020 statt.
Bildungsmesse Didacta: Die ursprünglich vom 24. bis 28. März in Stuttgart angesetzte Bildungsmesse didacta wurde um ein Jahr verschoben. Neuer Termin: 23. bis 27. März 2021 in Stuttgart.
Forum Bildung Digitalisierung 2020: Das zweitägige Forum Bildung Digitalisierung 2020 wird, so der aktuelle Stand im Mai 2020, zum regulären Termin, 19./20. November 2020 in Berlin stattfinden.
Bitkom Bildungskonferenz: Die in Berlin stattfindende Bildungskonferenz des Digitalverbands Bitkom wurde auf den 14. September 2020 verschoben.
Buchmesse Frankfurt: Nach aktuellem Stand (Mai 2020) wird die Frankfurter Buchmesse wie geplant vom 14. bis 18. Oktober 2020 stattfinden. Noch unklar sind Einzelheiten zur realisierbaren Größe der Veranstaltung sowie zum geplanten Rahmenprogramm.
Creativa Dortmund: Die Kreativmesse wurde vom Originaltermin (18. bis 22. März 2020) auf den Spätsommer 2020 verschoben. Laut aktuellem Stand (Mai 2020) findet sie nun vom 26. bis 30. August 2020 statt.
Fokus Bildung auf der Leipziger Buchmesse: Die Leipziger Buchmesse 2020 sowie alle begleitenden Veranstaltungen wurden komplett abgesagt. Die Messe findet regulär wieder 2021 statt – und zwar vom 18. bis 21. März 2021.
Termine 2020: Messen, Kongresse, Versammlungen für Lehrerinnen und Lehrer
Welche überregional relevanten Termine sollten sich Lehrkräfte, Referendare und schulische Führungskräfte für 2020 im Kalender vormerken?
Fachgespräch Digitalisierung an Schulen: Das Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation führt aktuell eine Bestandsaufnahme zum Thema „Digitalisierung an Schulen“ durch. Recherchiert werden Tools zur Lernverlaufsdiagnostik und zum digitalen Klassenbuch, aber auch Ausstattung und Initiativen der einzelnen Bundesländer. Die Ergebnisse der Recherche werden in diesem Fachgespräch erörtert, das in Kooperation mit dem Forum Bildung Digitalisierung stattfindet. Termin: 14./15. Januar 2020 in Frankfurt am Main
Learntec Karlsruhe: Gegliedert in die Bereiche Schule, Hochschule und Beruf hat sich die Learntec zur führenden Messe für technologiegestütztes Lernen entwickelt. Präsentiert werden unter anderem digitale Lösungen wie E-Learning, Mobile Learning, Lern-Nuggets, Gamification oder Virtual Reality. Die Messe richtet sich an Lehrkräfte, Schulleitungen sowie alle rund ums Schulwesen Tätigen. Termin: 28. – 30. Januar 2020 in Karlsruhe
Bildungsmesse Didacta: Rund 800 Aussteller aus etwa 40 Ländern werden Ende März zur weltweit größten Messe rund um Schule und Bildung erwartet. Die Expo findet jährlich statt, abwechselnd in den Städten Hannover, Köln und Stuttgart. Gegliedert ist sie in die Ausstellungsbereiche Frühe Bildung, Schule/Hochschule, Berufliche Bildung/Qualifizierung und Didacta Digital. Zudem gibt es rund 1.500 Vortragsangebote. Termin: 24. – 28. März 2020 in Stuttgart
Creativa Dortmund: Die Creativa gilt als „Europas größte Messe für kreatives Gestalten“ und wartet mit einer Ausstellung aller erdenklicher Bastel-, Mal-, Zeichen-, Werk- und Gestaltungsutensilien auf. Für Lehrkräfte und Erzieherinnen bzw. Erzieher gibt es zahlreiche Workshops und Vorträge. Schulklassen können sich auf den eigens eingerichteten Aktionsflächen im kreativen Gestalten ausprobieren. Termin: 18. – 22. März 2020 in Dortmund
Deutscher Schulleiterkongress: Die nach eigener Aussage „größte Fachveranstaltung für Schulleitungen im gesamten deutschsprachigen Raum“ bietet schulischen Führungskräften Workshops, Vorträge von Top-Speakern, Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch und eine Ausstellung zu Produkten und Trends. Der Kongress richtet sich auch an den Lehrkraft-Nachwuchs sowie an diejenigen Lehrkräfte, die eine Führungsposition ansteuern möchten. Termin: 19. – 21. März 2020 in Düsseldorf
Fokus Bildung auf der Leipziger Buchmesse: Der Programmbereich Fokus Bildung der Leipziger Buchmesse richtet sich speziell an Lehrkräfte und Erzieherinnen bzw. Erzieher. Neben einer Ausstellung von Lehr- und Lernmedien gilt ein Schwerpunkt der Veranstaltung den Themen Vorlesen und Leseförderung. Für pädagogische Fachkräfte gibt es zahlreiche Sonderveranstaltungen. Termin: 12. – 15. März 2020 in Leipzig
Forum Bildung Digitalisierung 2020: Der zweitägige Kongress wird veranstaltet vom Forum Bildung Digitalisierung. Eine der zentralen Fragen der Veranstaltung lautet: Wie kann Schule auf eine zunehmend digitalisierte Welt vorbereiten? Dabei werden sowohl Beispiele aufgezeigt als auch Visionen für die Zukunft eruiert. Termin: 19./20. November 2020 in Berlin
Termine 2019: Messen, Kongresse, Versammlungen für Lehrerinnen und Lehrer
Welche überregional relevanten Termine sollten sich Lehrkräfte, Referendare und schulische Führungskräfte für 2019 im Kalender vormerken?
Learntec Karlsruhe: Gegliedert in die Bereiche Schule, Hochschule und Berufliche Bildung hat sich die Learntec zur führenden Messe für technologiegestützes Lernen entwickelt. Präsentiert werden unter anderem digitale Lösungen wie E-Learning, Mobile Learning, Lern-Nuggets, Gamification oder Virtual Reality. Die Messe richtet sich an Lehrkräfte, Schulleitungen sowie alle rund ums Schulwesen Tätigen.
Termin: 29. – 31. Januar 2019 in Karlsruhe
Bildungsmesse Didacta: Rund 800 Aussteller aus etwa 40 Ländern werden Ende Februar zur weltweit größten Messe rund um Schule und Bildung erwartet. Die Expo findet jährlich statt, abwechselnd in den Städten Hannover, Köln und Stuttgart. Gegliedert ist sie in die Ausstellungsbereiche Frühe Bildung, Schule/Hochschule, Berufliche Bildung/Qualifizierung und Didacta Digital. Zudem gibt es rund 1.500 Vortragsangebote.
Termin: 19. – 23. Februar 2019 in Köln
Bitkom Bildungskonferenz: Die Konferenz beleuchtet die Möglichkeiten der digitalen Bildung (auch) vor dem Hintergrund der künstlichen Intelligenz: Wo steht Deutschland in dieser Frage? Welche Infrastruktur ist nötig und wird in der Zukunft nötig sein? Welche Kompetenzen benötigen Menschen jetzt und in der Zukunft?
Termin: 12. März 2019 in Berlin
Creativa Dortmund: Als „Europas größte Messe für kreatives Gestalten“ wartet die Creativa mit einer Ausstellung aller erdenklicher Bastel-, Mal-, Zeichen-, Werk- und Gestaltungsutensilien auf. Für Lehrkräfte und Erzieherinnen bzw. Erzieher gibt es zahlreiche Workshops und Vorträge. Schulklassen können sich auf den eigens eingerichteten Aktionsflächen im kreativen Gestalten ausprobieren.
Termin: 13. – 17. März 2019 in Dortmund
Deutscher Schulleiterkongress: Als „größte Fachveranstaltung für Schulleitungen im gesamten deutschsprachigen Raum“ wartet der Schulleiterkongress mit Workshops, Vorträgen von Top-Speakern, Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch und einer Ausstellung zu neuen Produkten und Trends auf. Er richtet sich an Schulleitungen und schulische Führungskräfte sowie diejenigen Lehrkräfte, die eine Führungsposition ansteuern möchten.
Termin: 21. – 23. März 2019 in Düsseldorf
Fokus Bildung: Im Rahmen der Leipziger Buchmesse wendet sich der Programmbereich Fokus Bildung speziell an Lehrkräfte und Erzieherinnen bzw. Erzieher. Neben einer Ausstellung von Lehr- und Lernmedien gilt ein Schwerpunkt der Veranstaltung den Themen Vorlesen und Leseförderung. Für pädagogische Fachkräfte gibt es zahlreiche Sonderveranstaltungen.
Termin: 21. – 24. März 2019 in Leipzig
Online Educa Berlin (OEB): Die Online Educa Berlin bezeichnet sich selbst als internationale Konferenz für technologisch gestützte Aus- und Weiterbildung. Sie gilt als weltweit größtes Event für E-Learning und -Training. Neben einem großen Ausstellungsbereich gibt es ein umfangreiches Vortrags- und Workshop-Programm. Die Konferenzsprache ist Englisch.
Termin: 27. – 29. November 2019 in Berlin
Termine 2018: Messen, Kongresse, Events für Lehrerinnen und Lehrer
Welche überregional relevanten Termine sollten sich Lehrkräfte, Referendare und schulische Führungskräfte für 2018 im Kalender vormerken?
Learntec Karlsruhe: Die Leitmesse für digitale Bildung verzeichnet stetig wachsende Besucherzahlen. Im Themenbereich Schule dreht sich alles um die Frage: „Wie funktioniert digitale Schule?“ Die Messe richtet sich an Lehrkräfte, Schulleitungen sowie alle rund ums Schulwesen Tätigen.
Termin: 30. Januar – 1. Februar 2018 in Karlsruhe
Bildungsmesse Didacta: Die weltweit größte Messe rund um Schule und Bildung findet alljährlich Ende Februar statt, abwechselnd in den Städten Hannover, Köln und Stuttgart. Gegliedert ist sie in die Ausstellungsbereiche Frühe Bildung, Schule/Hochschule, Berufliche Bildung/Qualifizierung und Didacta Digital. Zudem gibt es rund 1.500 Vortragsangebote.
Termin: 20. – 24. Februar 2018 in Hannover
Bildungskongress: Der Kongress für Bildungsmedien informiert Lehrkräfte, Bildungsträger und schulische Führungskräfte über Trends in der Bildungsmedienentwicklung. Neben Vorträgen und Workshops gibt es eine umfassende Ausstellung. Motto 2018: „Print und digital – Unterricht heute und morgen gestalten“.
Termin: 10. März 2018 in Köln
Deutscher Schulleiterkongress: Workshops, Vorträge von Top-Speakern, Erfahrungsaustausch und das Informieren über neue Produkte und Trends stehen im Fokus des 7. DSLK. Er richtet sich an Schulleitungen und schulische Führungskräfte sowie diejenigen Lehrkräfte, die eine Führungsposition ansteuern möchten.
Termin: 8. – 10. März 2018 in Düsseldorf
Deutscher Lehrertag: Der Deutsche Lehrertag findet alljährlich im Rahmen der Leipziger Buchmesse statt und spricht gezielt auch junge bzw. angehende Lehrkräfte an. Veranstalter sind der Verband Bildung und Erziehung (VBE) sowie der Verband Bildungsmedien e.V. Auf dem Programm stehen Vorträge zu aktuellen Themen der Schul- und Bildungspolitik sowie praxisbezogene Workshops.
Termin: 15. März 2018 in Leipzig
Bitkom Bildungskonferenz:
„Digitale Bildung ist keine Kür, sie ist Pflicht – für Teilhabe, für einen sicheren Job und für ein selbstbestimmtes Leben.“, so der Ansatz der Konferenz. Ziel der Veranstaltung ist es daher, das deutsche Bildungswesen – bzw. seine Akteure – in Sachen Digitalisierung fit zu machen. Dafür bringt die Konferenz Bildungspraktiker, Politiker und interessierte Bürgerinnen und Bürger zusammen.
Termin: 19. März 2018 in Berlin
fraMediale: Die Medienmesse und Fachtagung fraMediale wendet sich sowohl an Lehrende, als auch an Bildungswissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Medienpädagoginnen und -pädagogen. Das diesjährige Motto lautet: „Schnittstellen – Interfaces des Digitalen“. Die Veranstaltung versteht sich als Brücke zwischen medienpädagogischer Forschung und der Medienbildungspraxis in Schulen und Hochschulen.
Termin: 19. September 2018 in Frankfurt am Main
Online Educa: Die Online Educa Berlin bezeichnet sich selbst als internationale Konferenz für technologisch gestützte Aus- und Weiterbildung. Sie gilt als weltweit größtes Event für E-Learning und -Training.
Termin: 5. – 7. Dezember 2018 in Berlin