Stellv. Förderschulleitung (Planstelle)

Kennziffer: 680D

Einrichtung

Förder-/Sonderschule

Fächer

-

Name

-

Adresse

-

Für eine katholische Förderschule mit den Schwerpunkten ganzheitliche und motorische Entwicklung in Düngenheim (Rheinland-Pfalz) suchen wir eine engagierte

stellv. Förderschulleitung (Planstelle)

Ihr Arbeitgeber ist ein gemeinnütziger katholischer Träger, der in Rheinland-Pfalz an drei Standorten insgesamt sieben Einrichtungen für Menschen mit primär geistigen und schwerstmehrfachen Behinderungen betreibt. Die Förderschule ist leitende Schule eines regionalen Förder- und Beratungszentrums und an ein Heim angeschlossen, in dem 75 der insgesamt ca. 115 Schüler*innen auch leben. Das multiprofessionelle Kollegium umfasst 52 Förderschullehrer*innen, Erzieher*innen, Sozialpädagog*innen, Gesundheits- und Krankenpfleger*innen, Physiotherapeut*innen und Inklusionsassistent*innen. Hinzu kommen externe Mitarbeiter*innen, wie z.B. Logopäd*innen und weitere Therapeut*innen z.B. vom Autismuszentrum.

Ziel der Schule ist es, dass die geistig und teils zusätzlich auch körperlich beeinträchtigten Schüler*innen entsprechend ihren Fähigkeiten ein Höchstmaß an Selbstständigkeit vor allem in Bezug auf Arbeit, Wohnen und Freizeit erwerben.

Ihre Aufgaben: Als Stellvertreter*in arbeiten Sie grundsätzlich bei allen Leitungsthemen sehr eng mit der Schulleitung zusammen. Zu Ihren Kernaufgaben gehört die Schulorganisation, aber auch die Mitwirkung an Schul- und Personalentwicklung, Repräsentation, interner und externer Kommunikation sowie allen anderen Verantwortungsbereichen ist erwünscht und wird nach Absprache und entsprechend Ihrer Präferenzen bzw. Kompetenzen vereinbart.

Der Schulträger bietet Ihnen:

  • eine unbefristete Festanstellung in Voll- oder Teilzeit (mind.75%) bzw. eine Planstelle,
  • eine leistungsgerechte Vergütung analog  TV-L 14 bzw.  A 14, ggf. zusätzliche Altersvorsorge, Jobrad,
  • 30 Urlaubstage p.a.,
  • ein multiprofessionelles unterstützendes Team,
  • ein professionelles und auch digital gut ausgestattetes Arbeitsumfeld,
  • kontinuierlichen Austausch sowie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Der Schulträger wünscht sich von Ihnen:

  • ein 2. STX (Lehramt Förderschule, Schwerpunkt ganzheitliche u./o. motorische Entwicklung),
  • mehrjährige Unterrichtserfahrung, gerne erste Leitungserfahrung (keine Bedingung),
  • eine Mitgliedschaft in einer Kirche der ACK,
  • fundierte fachliche und soziale Kompetenzen, einen wertschätzenden Führungsstil und eine ausgeprägte Teamfähigkeit.