Für ein traditionsreiches Gymnasium in Baden-Württemberg suchen wir einen
Physik-, Chemie- oder Informatiklehrer (m/w/d)
mit beliebigem Zweitfach.
Ihr Arbeitgeber ist eine bereits vor 100 Jahren gegründete staatlich anerkannte Schule. Das G8-Gymnasium mit Internat besteht aus einem deutschen und einem internationalen Zweig. Entsprechend werden sowohl das Abitur als auch das International Baccalaureate angeboten. Die ca. 600 Schüler*innen aus 43 Nationen lernen an drei nahe beieinanderliegenden Standorten in Klassengrößen von durchschnittlich nur 16 Lernenden nach einem ganzheitlichen Ansatz. Persönlichkeitsbildung und praxisorientiertes Lernen stehen im Zentrum der pädagogischen Arbeit. Weltoffenheit, Rücksichtnahme, Selbstdisziplin, Empathie, Wertschätzung von Vielfalt und zupackendes Engagement sind hier gelebte Werte.
Ihre Aufgaben: Sie bereiten Ihren Unterricht selbstständig vor und nach und führen diesen eigenverantwortlich und gern fächerübergreifend durch. Dabei setzen Sie eigene Schwerpunkte und bringen sich in den Aufbau außerunterrichtlicher Programme wie „Jugend forscht“ aktiv ein.
Die Schule bietet Ihnen:
- eine unbefristete Festanstellung in Voll- oder Teilzeit,
- eine Vergütung analog TVL 13, bei Beamten entsprechend A 13+ (für beurlaubte Beamte die volle Anrechnung Ihrer Dienstzeit, Übernahme des Versorgungszuschlags), Erstattung der Umzugskosten, ermäßigte Plätze für eigene Kinder, arbeitgeberfinanzierte Weiterbildungen, auf Wunsch günstigen Wohnraum auf dem Gelände und Verpflegungszuschuss,
- moderne naturwissenschaftliche Fachräume und Unterstützung bei der Vorbereitung des Fachunterrichts durch eine Assistenz,
- eine internationale Lebens- und Lerngemeinschaft, die auf den Fundamenten einer weltoffenen und ganzheitlichen Erziehung ruht,
- vielfältige Möglichkeiten zur Gestaltung des Schul- und Internatslebens und zur aktiven Mitwirkung in der Schulentwicklung,
- keine Anwesenheitspflicht außerhalb des eigenen Unterrichts oder schulischer Veranstaltungen,
- professionelle persönliche Weiterentwicklung durch Evaluations- und Fortbildungschancen,
- attraktive in- wie externe Sport- und Freizeitmöglichkeiten.
Die Schule wünscht sich von Ihnen:- ein 2. Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien oder eine im Bundesland Baden-Württemberg als gleichwertig anerkannte Lehrbefähigung, jeweils mit Fakultas für die Sekundarstufen I und II,
- die Bereitschaft, reformpädagogische Ideen im Alltag umzusetzen,
- Freude an der Arbeit mit jungen Menschen aus verschiedenen Kulturen und bei deren Begleitung auf ihrem Weg zu kritisch denkenden Persönlichkeiten,
- schüler- und praxisorientierten Unterricht.
Bei entsprechender Qualifikation ist eine Verbeamtung durch das Land Baden-Württemberg möglich. Die Beurlaubung verbeamteter Lehrkräfte ist grundsätzlich möglich und erwünscht.