Das Schulzentrum St. Marien vereinigt zwei Schulformen unter seinem Dach: eine dreizügige Integrierte Sekundarschule mit gymnasialer Oberstufe und ein dreizügiges Gymnasium. Die vor 75 Jahren gegründete Schule verbindet gekonnt Bewährtes mit moderner Schulbildung und schafft eine anregungsreiche Lern- und Lebensatmosphäre für ihre insgesamt mehr als 900 Schüler:innen. Mit der Förderung ganzheitlichen Lernens, durch ein reiches außerunterrichtliches Angebot und in einer von Offenheit und Geborgenheit geprägten Schulgemeinschaft können die Schüler:innen an ihren Begabungen und Fähigkeiten arbeiten und sie gezielt weiterentwickeln.
Das Erzbistum Berlin ist Arbeitgeber für rund 2.500 Mitarbeitende mit breiten Aufgabengebieten in Bildung und Erziehung, Verwaltung, Pfarrei und Seelsorge. Unseren Kindertagesstätten, Schulen, dem Schulzentrum für soziale Berufe und der Hochschule in eigener Trägerschaft mit einem vielfältigen Studien- und Weiterbildungsangebot vertrauen mehr als 40.000 Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und deren Eltern. Wir legen Wert auf eine gute Arbeitsatmosphäre, faire Bezahlung sowie Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Ihre Aufgaben:
- selbstständige und eigenverantwortliche Koordination der pädagogischen Arbeit in der gymnasialen Oberstufe des Gymnasiums
- Organisation der Aufnahme von Schüler:innen in die gymnasiale Oberstufe
- Schullaufbahnberatung der Schüler:innen
- Organisation des Unterrichts in Zusammenhang mit der Abiturprüfung
- Sicherung der Unterrichtsqualität in der gymnasialen Oberstufe
- enge Zusammenarbeit und Abstimmung mit der:m Oberstufenkoordinator:in der Integrierten Sekundarschule
Ihr Profil:
- Befähigung für die Laufbahn der Studienrätin / des Studienrats
- mehrjährige Unterrichtserfahrung in der Sekundarstufe II
- Erfahrungen in der Abnahme von Abiturprüfungen
- ausgeprägte Fähigkeit und Bereitschaft zum engen Zusammenwirken mit der Schulleitung und den Mitwirkungsgremien sowie zur kollegialen Zusammenarbeit
- fundierte Kenntnisse über die Qualität von Unterricht und angemessenes erzieherisches Handeln
- umfassende Kenntnisse im staatlichen Schulrecht und im Schulrecht des Erzbistums Berlin
- hohe Medienkompetenz, insbesondere in den Bereichen der informations- und kommunikationstechnologischen Anwendungen, der Schulverwaltungs- und Unterrichtssoftware
- überzeugende Kommunikationsfähigkeit und gute Menschenkenntnis
- gutes Durchsetzungs- und Organisationsvermögen
- volle Übereinstimmung mit der Erziehungskonzeption des Schulträgers
- überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft und hohe Belastbarkeit
- Interesse und notwendige Offenheit für erforderliche Veränderungen im Aufgabengebiet
Wir bieten:
- einen freundlichen und attraktiven Lern- und Arbeitsort in Berlin-Neukölln
- ein dynamisches Leitungsteam aus erfahrenen wie auch jungen Kolleg:innen, ein engagiertes Kollegium und eine lebendige Schulgemeinschaft, die sich mit dem Standort und den christlichen Werten in hohem Maße identifiziert
- enge Vernetzung der Oberstufenkoordinator:innen der weiterführenden Schulen des Trägers.
- modernisierte Gebäude, modern ausgestattete Unterrichtsräume
- weit entwickelte Lernplattform zur Unterstützung von Unterricht, Teamarbeit und Austausch
- Fortbildungsangebot für die Professionalisierung in relevanten Bereichen
- Dienstvertragsordnung (DVO) in Anlehnung an den TVL
- tarifliche Sonderzahlungen
- betriebliche Altersversorgung (KZVK)
- familienfreundliche Arbeitsbedingungen
- Zuschuss zum BVG-Jobticket und Jobrad
Es handelt sich um ein Beförderungsamt, das zuerst für zwei Jahre auf Probe vergeben werden kann.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Für Fragen stehen wir Ihnen gerne unter 030 32684-125 zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Sie! Senden Sie Ihre Bewerbung bitte bis zum 06. November 2023 per E-Mail als PDF (möglichst eine Datei) an:
Herrn Joachim Schmidt, Schulrat i.K.
Erzbischöfliches Ordinariat Berlin
Teilbereich Katholische Schulen
Niederwallstraße 8-9, 10117 Berlin
schule@erzbistumberlin.de