Lehrer (m/w/d) für Geschichte und Politik/Gesellschaft/Wirtschaft

Kennziffer: 818D

Einrichtung

Gymnasium

subjects

Geschichte, Politik, Wirtschaft, Gesellschaft (PWG)

Name

-

Adresse

-

Für ein schüler*innenzentriert arbeitendes Gymnasium in Hamburg suchen wir einen engagierten

Lehrer (m/w/d) für Geschichte und Politik/Gesellschaft/Wirtschaft

Zweitfach idealerweise Mathe, Chemie, Latein, Spanisch, Sport oder Englisch

Ihr Arbeitgeber

Ist ein Gymnasium mit circa 360 Schüler*innen, das einen ganzheitlichen Ansatz verfolgt. Individuelles Lernen und Persönlichkeitsbildung stehen im Zentrum der pädagogischen Arbeit. Die sehr gute Kommunikation zwischen Schüler*innen, Eltern und Lehrkräften und viel Zeit erzeugen ein starkes Gemeinschaftsgefühl und eine Atmosphäre, in der sich alle am Bildungsprozess Beteiligten wohl fühlen. Als Lehrer*in kann man hier sehr viel bewirken.

Ihre Aufgaben

Sie bereiten Ihren Unterricht eigenständig vor und nach und führen diesen eigenverantwortlich durch. Dabei setzen Sie gerne eigene Schwerpunkte und bringen sich, so Sie möchten, mit Ihren persönlichen Interessen auch gerne in außerunterrichtliche Angebote ein. Zudem nehmen Sie aktiv an Konferenzen, Teambesprechungen und schulischen Veranstaltungen teil.

Die Schule bietet Ihnen

  • eine unbefristete Festanstellung in Voll- oder Teilzeit,
  • eine tarifliche Vergütung vergleichbar TVöD inkl. mind. 13,5 Monatsgehältern, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, zzgl. betrieblicher Altersvorsorge, vermögenswirksamer Leistungen, betrieblichem Kindergeld, Fahrkostenzuschuss, Boni für Vertretungsstunden, Übernahme von Fortbildungskosten, Schulgeldbefreiung für eigene Kinder an der Schule, Beteiligung an Umzugskosten (VHB), max. 23 Unterrichtsstunden pro Woche bei Vollzeit, keine Präsenzpflicht in den Ferien,
  • kleine Klassengrößen von max. 23 Schüler*innen,
  • individuelle Gestaltungsmöglichkeiten,
  • eine angenehme und unkomplizierte Schülerschaft,
  • ein sehr kollegiales, unterstützendes Umfeld und kurze Entscheidungswege.
Die Schule wünscht sich von Ihnen

  • ein 2. Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien,
  • Erfahrung mit kompetenzorientiertem Unterricht,
  • Fach- und Sozialkompetenz,
  • Aufgeschlossenheit, Freude am Kontakt mit jungen Menschen und am kollegialen Miteinander.