Artikel-Schlagworte: „Kongress“

Messen, Kongresse, Versammlungen 2020: Was findet trotz Corona statt – und wann?

Neben den drei alljährlich stattfindenden Event-Highlights im Frühjahr, der Bildungsmesse didacta, der Buchmesse Leipzig und dem Deutschen Schulleiterkongress, mussten noch einige weitere Großveranstaltungen im Bildungssektor coronabedingt abgesagt, beziehungsweise verlegt werden. Wie sieht die derzeitige Planung aus?

Deutscher Schulleitungskongress: Der Schulleiterkongress, ursprünglich geplant für den 19. bis 21. März 2020, wurde in den Herbst 2020 verschoben. Er findet nun vom 26. bis 28.11.2020 statt.

Bildungsmesse Didacta: Die ursprünglich vom 24. bis 28. März in Stuttgart angesetzte Bildungsmesse didacta wurde um ein Jahr verschoben. Neuer Termin: 23. bis 27. März 2021 in Stuttgart.

Forum Bildung Digitalisierung 2020: Das zweitägige Forum Bildung Digitalisierung 2020 wird, so der aktuelle Stand im Mai 2020, zum regulären Termin, 19./20. November 2020 in Berlin stattfinden.

Bitkom Bildungskonferenz: Die in Berlin stattfindende Bildungskonferenz des Digitalverbands Bitkom wurde auf den 14. September 2020 verschoben.

Buchmesse Frankfurt: Nach aktuellem Stand (Mai 2020) wird die Frankfurter Buchmesse wie geplant vom 14. bis 18. Oktober 2020 stattfinden. Noch unklar sind Einzelheiten zur realisierbaren Größe der Veranstaltung sowie zum geplanten Rahmenprogramm.

Creativa Dortmund: Die Kreativmesse wurde vom Originaltermin (18. bis 22. März 2020) auf den Spätsommer 2020 verschoben. Laut aktuellem Stand (Mai 2020) findet sie nun vom 26. bis 30. August 2020 statt.

Fokus Bildung auf der Leipziger Buchmesse: Die Leipziger Buchmesse 2020 sowie alle begleitenden Veranstaltungen wurden komplett abgesagt. Die Messe findet regulär wieder 2021 statt – und zwar vom 18. bis 21. März 2021.

Messen, Kongresse, Versammlungen: Wichtige Termine für Lehrerinnen und Lehrer 2017

Ob Fortbildungsmaßnahme, Spezialisierung, Qualifizierung oder Erfahrungsaustausch: Welche überregional bedeutenden Termine können oder sollten sich Lehrkräfte, Referendare und schulische Führungskräfte für 2017 im Kalender vormerken?

 

Learntec Karlsruhe: E-Learning und Lernen mit IT sind die Kernthemen der Karlsruher Messe. Darüber hinaus werden hier auch Themen wie Datensicherheit, digitale Lehrmaterialien und schulische Netzwerke visualisiert. Für Lehrkräfte sowie alle anderen schulischen Akteure gibt es eine eigene Sonderschau, das Forum school@learntec.

Termin: 24. – 26. Januar 2017 in Karlsruhe

 

Didacta: Die Bildungsmesse didacta ist die weltweit größte Ausstellung in Sachen Schule und Bildung. Sie findet alljährlich Ende Februar statt, abwechselnd in den Städten Hannover, Köln und Stuttgart. Gegliedert ist die Messe in die Ausstellungsbereiche Frühe Bildung, Schule/Hochschule, Berufliche Bildung/Qualifizierung und Bildung und Technologie.

Termin: 14. – 18. Februar 2017 in Stuttgart

 

Bildungsmedien-Kongress: Der Kongress, veranstaltet vom Verband Bildungsmedien e.V., informiert Lehrkräfte, Bildungsträger und schulische Führungskräfte auf kompakte Weise über Trends in Sachen Bildungsmedienentwicklung. Neben Vorträgen und Workshops gibt es eine umfassende Ausstellung. Motto 2017: „Unterricht in der digitalen Welt“.

Termin: 11. März 2017 in Köln

 

Deutscher Schulleiterkongress: Der alljährlich im Düsseldorfer Kongresszentrum stattfindende DSLK hat sich als wichtiges Forum für Schulleitungen und schulische Führungskräfte etabliert. Geboten werden Vorträge, Workshops und Praxisforen sowie eine Ausstellung.

Termin: 23. – 24. März 2017 in Düsseldorf

 

Deutscher Lehrertag: Auf dem Deutschen Lehrertag treffen sich Lehrkräfte zum Erfahrungsaustausch und zur Weiterbildung. Die Tagung findet im Rahmen der Leipziger Buchmesse statt. Veranstalter sind der Verband Bildung und Erziehung (VBE) sowie der Verband Bildungsmedien e.V. Auf dem Programm des Deutschen Lehrertags stehen Vorträge zu aktuellen Themen der Schul- und Bildungspolitik sowie praxisbezogene Workshops.

Termin: 23. März 2017 in Leipzig

 

fraMediale: Die Medienmesse und Fachtagung fraMediale findet alle anderthalb Jahre an der Frankfurt University of Applied Sciences statt. Sie versteht sich als Brücke zwischen medienpädagogischer Forschung und der Medienbildungspraxis in Schulen und Hochschulen. Ihr Ziel ist die sinnvolle und lernförderliche Integration digitaler Medien in Bildungseinrichtungen.

Termin: 29. März 2017 in Frankfurt am Main

 

Online Educa: Die Online Educa Berlin bezeichnet sich selbst als internationale Konferenz für technologisch gestützte Aus- und Weiterbildung. Sie gilt als weltweit größtes Event für E-Learning und -Training.

Termin: 6. – 8. Dezember 2017 in Berlin

 

Messen, Kongresse, Versammlungen: Wichtige Termine für Lehrerinnen und Lehrer

Ob Weiterbildung, Spezialisierung, Netzwerken oder Erfahrungsaustausch: Auf diesen alljährlich stattfindenden und überregional bedeutenden Veranstaltungen treffen sich Lehrerinnen und Lehrer, Referendare, schulische Führungskräfte und sonstige Akteure in Sachen Schule und Bildung.

 

Learntec Karlsruhe: Schon seit über 20 Jahren ist die Learntec eine feste Größe in Sachen Lehren und Lernen mit IT. Neben den Trendthemen E-Learning und digitale Medien werden hier auch Themen wie Datensicherheit und schulische Netzwerke visualisiert. Für Lehrkräfte sowie alle anderen schulischen Akteure gibt es eine eigene Sonderschau. Nächster Termin: 27. – 29. Januar 2015 in Karlsruhe.

 

Bildungsmedien-Kongress: Der Kongress, veranstaltet vomVerband Bildungsmedien e.V., informiert Lehrkräfte, Bildungsträger und schulische Führungskräfte auf kompakte Weise über Trends in Sachen Bildungsmedienentwicklung. Neben Vorträgen und Workshops gibt es eine umfassende Ausstellung. Nächster Termin: 31. Januar 2015 in Köln

 

Didacta: Die Bildungsmesse didacta ist seit vielen Jahren die größte Ausstellung in Sachen Schule und Bildung. Sie findet alljährlich Ende Februar statt, abwechselnd in den Städten Hannover, Köln und Stuttgart. Gegliedert ist die Messe in die Ausstellungsbereiche Kita, Schule/Hochschule, Neue Technologie, Berufliche Qualifizierung und Ministerien/Institutionen/Organisationen. Nächster Termin: 24. – 28. Februar 2015 in Hannover.

 

Deutscher Schulleiterkongress: Der alljährlich im Düsseldorfer Kongresszentrum stattfindende DSLK hat sich als wichtiges Forum für Schulleitungen und schulische Führungskräfte etabliert. Geboten werden Vorträge, Workshops und Praxisforen sowie eine Ausstellung. Nächster Termin: 12.–14. März 2015 in Düsseldorf.

 

Deutscher Lehrertag: Zum zweiten Mal findet 2015 der Deutsche Lehrertag im Rahmen der Leipziger Buchmesse statt. Veranstalter sind der Verband Bildung und Erziehung (VBE) sowie der Verband Bildungsmedien e.V. Auf dem Programm des Deutschen Lehrertags stehen Vorträge zu aktuellen Themen der Schul- und Bildungspolitik sowie praxisbezogene Workshops. Nächster Termin: 12. März 2015 in Leipzig.

 

fraMediale: Die Medienmesse und Fachtagung fraMediale findet alle anderthalb Jahre an der Frankfurt University of Applied Sciences statt. Sie versteht sich als Brücke zwischen medienpädagogischer Forschung und der Medienbildungspraxis in Schulen und Hochschulen. Ihr Ziel ist die sinnvolle und lernförderliche Integration digitaler Medien in Bildungseinrichtungen. Nächster Termin: 16. September 2015 in Frankfurt am Main.

 

Online Educa: Die Online Educa Berlin bezeichnet sich selbst als internationale Konferenz für technologisch gestützte Aus- und Weiterbildung. Sie gilt als weltweit größtes Event für E-Learning und -Training. Nächster Termin: 2. – 4. Dezember 2015 in Berlin.

Archiv
Kategorien