Archiv für September 2018
Rechtsextremismus – 20 Anlauf- und Informationsstellen für Lehrkräfte
Bundesweit gibt es eine Vielzahl von Stellen, die sich mit Aufarbeitung, Thematisierung und Prävention von Rechtsextremismus beschäftigen. Schulen oder einzelne Lehrkräfte sowie auch Schülerinnen und Schüler können sich jederzeit an folgende Initiativen wenden:
Beratungsstellen der Länder
Landeskoordinierungsstelle Bayern gegen Rechtsextremismus
Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR)
Mobiles Beratungsteam für Gemeinwesenberatung
Hamburger Beratungsnetzwerk gegen Rechtsextremismus
Regionalzentren für demokratische Kultur Mecklenburg Vorpommern
Arbeitsstelle Rechtsextremismus und Gewalt (ARUG) Niedersachsen
Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus NRW
Acht Tipps für das (Vorab-)Job-Interview am Telefon
Im Lehrer/-innenberuf wird ein Job-Interview am Telefon oder via Skype nie das persönliche Vorstellungsgespräch ersetzen können. Zu sehr kommt es in der Schule auf den selbstsicheren Auftritt, Ausstrahlung und Souveränität an – Faktoren, die ein Telefonat nur eingeschränkt abfragen kann.
Um sich jedoch einen konkreteren Eindruck zu verschaffen, der die bereits vorliegenden Bewerbungsunterlagen ergänzt, greifen Schulen durchaus zum Telefon oder nutzen Skype, um in einem ersten Gespräch auszuloten, ob die Chemie grundsätzlich stimmt. Darauf sollten Bewerberinnen und Bewerber vorbereitet sein. Folgende acht Tipps helfen beim souveränen Auftritt am Telefon: